Webdesign
CMS Systeme
Firmendesign
Logo
Layout
Flyer
Karten
CD Cover
Information
Brandes

Grafik



Aktueller Hinweis zum BFSG ab 28.6.2025

Lassen Sie sich nicht von angedrohten "Strafgebühren" erschrecken
Liebe Kundinnen und Kunden, es häufen sich gerade falsch und hysterisch formulierte E-Mails von "Dienstleistern", die mit dem Gesetz BFSG drohen, nur um damit eigene Seminare, Beratung, Service zu verkaufen. Die Methode ist Angstmache vor vermeintlichen Strafzahlungen. Die Absender sind oft als Spam aus dem Ausland (nicht EU) zu erkennen. Klicken Sie keine Links in der Mail an und löschen Sie alles sofort! Blockieren Sie den Absender. Leider übernehmen auch echte Firmen diese Taktik und schüren Angst vor einer Abmahnwelle. Das ist unzulässig.

Barrierefreiheit ist erfreulich!
Ende Juni 2025 tritt das wünschenswerte Gesetz zur Barrierefreiheitsstärkung in Kraft, das Unternehmen mit großer Reichweite dazu verpflichtet, ihre Produkte und ihren Onlineservice behindertengerechter zu konzipieren. Das ist sehr erfreulich! Behinderte Menschen möchten eigenständig ihre Bestellvorgänge oder Vertragsabschlüsse vornehmen und Informationen verstehen, ohne auf Assistenz von Anderen angewiesen zu sein. Moderne Technik wie Screenreader für Sehbehinderte, Untertitel und Transkripte für Hörgeschädigte, Tastatursteuerung u.a.m. gibt Menschen mit Einschränkungen mehr Freiheit und Selbstständigkeit. Weil immer mehr Bereiche des Alltags online abgewickelt werden, sind barrierefreie Internetangebote sehr wichtig und nützlich. Denn: Es wird damit FÜR ALLE einfacher!

Immer mit der Ruhe und Schritt für Schritt
Barrierefreiheit sollte positiv unterstützt und nicht zur Panikmache missbraucht werden. Kleine Firmen und B2B-Firmen haben unbefristet Zeit, sinnvolle barrierefreie Massnahmen umzusetzen. Reine Präsentationsseiten ohne interaktive Optionen sind sowieso von der Pflicht ausgenommen. Für barrierefreie Websites gibt es eine Reihe von technischen Standards und inhaltlichen Regeln, die ich bereits seit Jahren im Webdesign umsetze. Ergänzende, aktuellere Massnahmen arbeite ich gern in ältere Projekte schrittweise ein oder empfehle Ihnen seriöse Dienstleister, die sich auf barrierefreie Umsetzungen spezialisiert haben. Die machen eine richtig gute Arbeit.

Zum BSFG auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales



Welche Website passt zu Ihnen?

Die passende Website hat viel mit Ihrem Verhalten zu tun:
Wenn Sie gern, geschickt und geübt mit Online-Anwendungen umgehen, sind Sie mit einem Redaktionsystem wie WordPress oder MODX gut beraten. Sie loggen sich ein und bearbeiten selbst Ihre Texte und Bildinhalte - optimal geeignet für Journalisten, Autoren, Seminaranbieter oder Künstler. Wer sich aber schwer tut mit den vielen versteckten Optionen und komplexen Einstellungen, steht ratlos davor und kommt nicht mehr allein weiter. Keine Sorge, ich nehme Ihnen als Webdesignerin die Mühe ab, wenn Sie nicht so gern online arbeiten und Ihre Zeit für anderes brauchen. Noch einfacher: Sie bekommen von mir eine feine, moderne Website mit Inhaltspflege erstellt.

Wie finden Sie aber nun heraus, welcher Typ Sie sind und welche Websitelösung zu Ihnen passt?
Auch dazu können Sie meine Beratung anfordern. Ich stelle Ihnen Baukastensysteme, Datenbanken und kleine statische Websites vor, erkläre Ihnen wichtige Begriffe und was davon für Sie empfehlenswert ist. Sie können Kosten und Leistungen vergleichen, auch mal Testzugänge ausprobieren, bevor Sie sich für eine passende Lösung entscheiden. Meine Beratung gibt es zum kleinen Preis, ganz unabhängig von einer Beauftragung!
Informationen und Kosten



Webdesign Beispiel
Webdesign Beispie

Mehr Websites und Homepages



Wie ein gutes Logo entsteht

Logoentwürfe für eine spezielle Drucktechnik:
Die Skizzen- und Ideenphase ist der schönste Teil einer Designarbeit. Logoentwurf ist eine Suche, ein Ausprobieren, um zu sehen, was eine Form "möchte". Nach der freien Spielerei im Gestaltungsprozess wird das endgültige Logo ausgefiltert, stilisiert und vereinfacht, damit es sich stark verkleinern lässt und auch in wimmeliger Umgebung gut aussieht. Technische Gründe spielen im Logodesign eine große Rolle. Wie heißt es doch: Weniger ist mehr. Und: Einfacher ist schwer.

Logodesign Beispiel
Logodesign Beispiel

Mehr Logos und Firmensignets